Name
Hilfreiche Links – für keltische Namen:
-
http://www.peiraeuspubliclibrary.com/names/europa/brythonic.html
-
https://www.asnc.cam.ac.uk/personalnames/ (unter „browse“ könnt ihr nach Geschlecht und Region sortieren)
Hilfreiche Links – für römische Namen:
-
Wie römische Namen aufgebaut sind: https://www.baby-vornamen.de/Ratgeber/Namensgebung/Roemische-Namensgebung-321.php
-
Für Vornamen (v.a. Jungen): https://de.wikipedia.org/wiki/Praenomen
-
Für Mädchennamen: https://www.echtemamas.de/roemische-maedchennamen/
-
Für Familiennamen: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_r%C3%B6mischer_Familien
Herkunft
Unsere Geschichte soll in Südengland und in Wales spielen. Natürlich kann dein Charakter auch von wo ganz woanders herkommen. Ist seine Familie vielleicht auf der Flucht vor dem Gallischen Krieg auf die Insel übergesiedelt? Ist sie eine Sklavin aus einem weit entfernten Teil des Imperiums, die für einen römischen Kaufmann arbeitet?
Ihr könnt hier ruhig vage bleiben und die Nationalität deines Charakters nur grob umreißen (Kelte, Römer, Grieche …).
-
Für die Nerds unter euch hier ein Überblick über Keltische Stämme und ihre jeweiligen „Hauptstädte“: https://en.wikipedia.org/wiki/Celtic_Britons#Tribal_groups
Hier eine Karte, welche Gebiete zum Zeitpunkt unserer Geschichte zum römischen Reich gehören:
Während unserer Gesichte ist die Eroberung von Britannien noch in vollem Gange. Orientiert euch also an dem orange markierten Teil der Karte.

Beschreibung
Versucht hier kurz und bündig zu beschreiben, was deinen OC zu Beginn der Geschichte ausmacht. Hier ein paar Beispiele, was ich bei diesem Punkt erwarte:
-
„Cador ist ein entlaufener Sklave, der in seiner neuen Heimat Fuß fassen will.“
-
„Keyne hat all ihr Wissen über Heilkräuter von ihrer Mutter. Seit ihrem plötzlichen Tod kümmert sie sich allein um das Wohlergehen der Menschen in ihrer Siedlung – und hat das Gefühl, dass hinter dem Tod ihrer Mutter mehr stecken muss.“
-
„Branwen ist eine junge Frau, die auf der Schwelle zwischen Kindheit und Erwachsensein steht. Was sie mit ihrem Leben anfangen soll, weiß sie noch nicht ganz – aber den Mann an ihrer Seite kann sie sich schon gut vorstellen. Sie plagen oft Träume, die sich einige Zeit später als wahr herausstellen.“
-
„Als Marcus Vater als Stadthalter in die neue römische Provinz Britannien einberufen wird, nimmt er seine zwei ältesten Söhne mit. Marcus langweilt sein neues Leben im Heerlager weit entfernt von Heimat und Freunden, also unternimmt er immer öfter Streifzüge durch das fremde Land.“
Faceclaim
Hier ist es mir nicht super wichtig, dass euer faceclaim in die Zeit passt. Ich brauche nur ein schönes Bild für die Website. Wenn es zeitlich uneindeutig ist, reicht das auch aus! ^^
Unten findet ihr ein paar Links zu tumblr-Seiten mit „antiken“ Faceclaims. Ein Tipp: viele Serien und Filme haben Promo-Bilder auf imbd. Wenn ihr eine historische Serie kennt, könnt ihr sie gerne als faceclaim-Quelle verwenden.
Viiel reentactment findet ihr auf dieser Pinterest-Seite: https://www.pinterest.fr/pin/722335227705642019/
Die Bilder sehen nicht so auf Hochglanz poliert aus wie professionelle Fotos, aber vielleicht dienen sie euch als Inspiration für die Kleidung 😊
Kleidung
Kelten:
Hier ist es mir sehr schwergefallen, Abbildungen zu finden. Wie ihr euch sicherlich vorstellen könnt, ist die Kleidung der alten Kelten längst verrottet, es gibt nur wenige Funde und dürftige klischeebehaftete römische Quellen. Ich versuche dennoch einen kurzen Abriss zu geben.
Über Kleidung allgemein:
-
Die Kleider bestanden aus Rinde, Leinen, oder Schafswolle
-
Gefärbt wurde mit Pflanzen oder Mineralien.
-
Drapiert wurde die Kleidung mit Gürteln und Klammern
Über Schmuck:
-
Schmuck wurde hergestellt aus Wildtierknochen, aus Geweihen, Bronze, Eisen, Bernstein oder aus Glas
-
Für die Kelten ganz charakteristisch sind Fideln -> stellt euch eine gut verzierte Sicherheitsnadel vor, mit der die Gewänder zusammengehalte wurden
-
„In“ waren auch Haarnadeln, Kämme, Hauben, Bänder, Armringe, Halsschmuck und verzierte Gürtel
-
Weniger verbreitet waren Fingerringe und Fußringe, aber es gab sie
-
Männer trugen weniger Schmuck als Frauen (zumindest wurden sie mit weniger Schmuck vergraben), bei ihnen sind vor allem Halsringe und Armringe verbreitet
-
Die keltischen Krieger haben sich anscheinend blau angepinselt und die Haare hoch gegeelt – sehr zum Schrecken der Römer :D
Hier eine Abbildung, wie einige Schmuckstücke im römisch besetzten Britannien ausgesehen haben:
Auf dieser Website sind einige Funde abgebildet, die in Großbritannien ausgebuddelt wurden. Links unter „Object type“ könnt ihr auch andere Kategorien als Schmuck auswählen. https://finds.org.uk/database/images/index/broadperiod/ROMAN/sort/objectType/objecttype/JEWELLERY/page/1
Römer:
Hier zwei hilfreiche Links, wie sich die Durchschnittsrömer zu dieser Zeit wohl gekleidet haben.
Wohnort und Wohnung
Die Mehrheit der keltischen Bevölkerung Britanniens lebte in kleinen Dörfern. Manche offen, manche befestigt. Die Dörfer lagen inmitten der bestellten Felder und in der Nähe von Bächern oder Flüssen. Manche waren eine Ansiedlung von vielen Häusern, mancher Kelte lebte mit seiner Familie in einem einzelnen Gehöft. Die Häuser besaßen meist nur ein Stockwerk und waren aus Holz, Flechtwerk und Lehm errichtet. Das Dach war mit Stroh, Schilf oder Baumrinde bedeckt. Als Wärmequelle diente ein offenes Feuer, dessen Rauch durch das Dach abzog und den ganzen Tag gehütet werden musste.
Der gemeine Wald- und Wiesenkelte hat in einem Rundhaus gelebt. Auf dieser Website könnt ihr euch ansehen, wie eines von innen ausgesehen haben könnte: http://www.primaryhomeworkhelp.co.uk/celts/index.html
Hier etwas Inspiration für das keltische Landleben: https://timetrips.co.uk/roman%20towns%20celts.htm
Einige Kelten lebten auch in größeren Hillforts. Einige von diesen kann man auch noch heute erahnen. Die Hillforts lagen oft auf einer Anhöhe und waren zu allen Seiten durch Gräben und Erdwällen befestigt. Sie waren einige Hektar groß und in ihrem Inneren dicht besiedelt. Es gab in ihnen auch verschiedene Stadtviertel: Handwerkerviertel, Händlerquartiere, Kultstädten und je nachdem auch die Fürstensitze.
https://www.thecollector.com/celtic-hillforts-oppida-iron-age/
Hier ein längerer Wikipedia-Artikel über ein bekanntes Hillfort in England: https://en.wikipedia.org/wiki/Maiden_Castle,_Dorset
Ein anderer keltischer Siedlungstyp, der aber eher in Schottland verbreitet war:
https://en.wikipedia.org/wiki/Broch
Römische Siedlungen:
Allgemein zum Aufbau römischer Städte: https://www.timetrips.co.uk/roman%20towns-towns.htm
Hier beispielhaft zwei Wikipedia-Artikel zu damaligen römischen Städten in Britannien:
Ein Tipp: Über google street map könnt ihr durch Pompeji schlendern und auch einige Gebäude von innen ansehen.
Falls dein OC Soldat werden sollte …
Hier ein etwas längerer Artikel über römische Befestigungen in Britannien: https://historicengland.org.uk/images-books/publications/iha-roman-forts-fortresses/heag230-roman-forts-fortresses/
Und hier allgemeiner der Wikipedia-Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6misches_Milit%C3%A4rlager
Was nicht fehlen darf … das typische römische Haus!
Eine schöne Website dazu findet sich hier: http://antikefan.de/themen/wohnen/haeuser.html
Tätigkeit
Hier habe ich kurz zusammengetragen, mit welchen Beschäftigungen man damals alles nachgegangen ist. Ist natürlich keine abschließende Liste, aber vielleicht kann sie euch als kleiner Gedankenanstoß dienen.
Kelten:
-
Landwirtschaft! Mitsamt Ackerbau, Tierhaltung, und allen handwerklichen Tätigkeiten, die damit anfallen.
-
Töpfern
-
Zimmern: egal ob Häuser, Festungen, Eimer, Bottiche, Wägen, …
-
Spinnen, Weben, Kleidung herstellen
-
Kunsthandwerk und Schmuck
-
Schmieden: ob Waffen, Hausrat oder Werkzeuge
-
Bergbau -> Britannien soll zu der Zeit vor allem für seine Bodenschätze bekannt gewesen sein
-
Eisenverhüttung
-
Handel
-
Hauswirtschaft
-
Jagen / Fischen
-
Bei religiösen Zeremonien, als Krieger, als Fürst, …
Für die römische Bevölkerung wird zunächst dasselbe gelten.
Eine kleine Übersicht über angesehene und weniger angesehene Berufe: https://imperium-romanum.info/wiki/index.php/Kategorie:Beruf
Wikipedia ist da auch ziemlich hilfreich: https://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaft_im_R%C3%B6mischen_Reich#Handel
Ich habe sogar eine ganze Unterrichtseinheit zu dem Thema gefunden ^^: https://oag-bopfingen.de/files/faecher/latein/fortbildung_nov._2919/Berufe%20in%20der%20r%C3%B6mischen%20Antike.pdf
Ein paar „besondere“ römische Berufszweige:
Hier sind ein paar Hobbys für die römische Oberschicht: https://www.fachdidaktik.klassphil.uni-muenchen.de/forschung/exkursionen/exkursion/referate/raich.pdf
Freiheit
Die Kelten scheinen keine Sklavenhalter-Gesellschaft gewesen sein. Auch Mägde und Knechte scheinen es zumindest bei der einfachen Landbevölkerung auch nicht gegeben haben. Andererseits gab es Fürsten (und die hatten sicherlich Diener) – also werden Standesunterschiede schon eine Rolle gespielt haben. Aber es ist schwer zu sagen, schließlich haben die Kelten uns keine Schriftquellen hinterlassen.
Wie die Machtverhältnisse in der Familie aussahen, ist deswegen auch schwer zu beantworten. Es gab damals einige weibliche Königinnen (die auch das Sagen hatten) und laut dem Römern sollen auch Frauen mit ihren Männern in die Schlacht gezogen sein. Aber das muss ja nichts über den gesellschaftlichen Stand der Frauen allgemein aussagen.
Deshalb gilt: legt es euch zurecht, wie es für deinen OC am Besten passt. Am Ende kann man ja auch noch mit regionalen Unterschieden argumentieren ;D
Was die Freiheit deines OCs einschränken wird – gleich ob Kelte, Römer, oder ganz woanders her – sind sicherlich die gesellschaftlichen Erwartungen und die Frage, wie morgen das Essen auf den Tisch kommt.
Die Oberschicht musste sich weniger Sorgen um die Nahrungsbeschaffung machen – aber dafür bewegte sie sich durch ein starres soziales Gefüge. Vor allem in Rom soll es hoch her gegangen sein. Mit den falschen Freunden und schändlichem Verhalten konnte man sich leicht eine Ermordung oder Verbannung einfangen.
Über die römische Gesellschaft ist schon mehr bekannt. Soziale Stände gab es – aber mit viel Glück konnte eine Familie über Generationen vom freigelassenen Sklaven bis zum Senator aufsteigen. Die Frauen standen ihren männlichen Familienangehörigen unter. Mehr zur römischen Gesellschaft findet sich hier:
https://www.alte-sprachen.de/wp-content/uploads/2009/01/ramische_gesellschaft_handout.pdf
Allgemein
-
Eine Übersicht über die Geschichte der römischen Provinz Britannien: https://www.britannica.com/place/Roman-Britain
-
Diese (mittlerweile antike) Website hat einiges Wissen über das Leben in Britannien gesammelt. Manche Artikel sind besser, manche schlechter. https://www.romanobritain.org/0-admin/ind_site_map.php
-
Paar kurze Artikel über verschiedene Aspekte des römischen Lebens. Ist für Kinder. Also genau perfekt für meine Aufmerksamkeitsspanne. https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/lucys-wissensbox/
-
Über das keltische Leben vor der Ankunft der Römer … https://www.english-heritage.org.uk/learn/story-of-england/prehistory/
-
… und über das Leben auf der Insel seit der Invasion: https://www.english-heritage.org.uk/learn/story-of-england/romans/